Skip to content

Fokus

Zentrum Berufspraktische Studien

Die Berufspraktischen Studien (BPS) ermöglichen und fördern den Aufbau der für den Lehrberuf notwendigen Berufskompetenzen. Die Studierenden erleben den künftigen Berufsalltag und die Aufgaben gemäss Berufsauftrag in verschiedenen Praktikumskindergärten und Praktikumsschulen. Sie verbinden im Studium erarbeitetes Wissen mit eigenen Erfahrungen und dem Lernen am Modell der erfahrenen Praktikumslehrpersonen. Dabei werden die Studierenden von Dozierenden der PHSG durch persönliche Lernbegleitung unterstützt. Mitarbeitende des Zentrums BPS stellen die Aus- und Weiterbildung der Praktikumslehrpersonen sicher, unterstützen die Schulen durch nachhaltige Dienstleistungen und generieren mittels praxisverbundener Entwicklungs- und Forschungsprojekte Erkenntnisse zu Unterrichts- und Schulqualität.

LehrBar: Online-Selbstlernangebote für Praxislehrpersonen

Praxislehrpersonen spielen eine wichtige Rolle in der berufspraktischen Ausbildung von angehenden Lehrpersonen und tragen entscheidend zu deren Kompetenzentwicklung bei. Damit sie ihre Aufgabe erfüllen können, ist es notwendig, dass sie über aktuelle (fach)didaktische und erziehungswissenschaftliche Kenntnisse verfügen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer eigenen Kompetenzen, beispielsweise durch den Besuch von Weiterbildungsangeboten, ist daher unerlässlich. Allerdings haben verschiedene Befragungen von Lehrpersonen ergeben, dass ein beträchtlicher Teil aufgrund von langen Anreisewegen, Unterrichtsausfällen und Schwierigkeiten bei Unterrichtsvertretungen nur ungern an Weiterbildungen teilnimmt.

Das Projekt hat das Ziel, Praxislehrpersonen mithilfe von digitalen Lernangeboten aktuelles wissenschaftliches und fachdidaktisches Wissen zu vermitteln. Diese Lernangebote sind orts- und zeitunabhängig zugänglich und sollen bisherige Qualifizierungsmassnahmen und Weiterbildungen nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen. Das Projekt gliedert sich in die zwei Phasen der Erstellung und der Nutzung der Online-Selbstlernangebote. Um Erkenntnisse zur zielgerichteten Entwicklung und Implementierung zukünftiger Online-Selbstlernangebote zu gewinnen, wird in beiden Projektphasen eine Begleitevaluation durchgeführt. Zu diesem Zweck wird ein Mixed-Methods-Ansatz verfolgt.

In der ersten Projektphase wurden Selbstlernangebote in enger Zusammenarbeit von PH-Dozierenden und Praxisdozierenden erstellt, sodass von einer hohen (fach)didaktischen Qualität und zugleich einer hohen Praxisrelevanz auszugehen ist. Die Erstellerinnen und Ersteller der Selbstlernangebote (N = 60) wurden mittels halbstrukturierter Interviews befragt, die anschliessend mit einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die beteiligten Praxislehrpersonen über einen Mehrwert hinsichtlich der Erweiterung ihres Wissens berichteten. In der derzeit laufenden zweiten Phase werden die Einschätzungen der Nutzenden (N ≈ 250) der Selbstlernangebote mittels eines Fragebogens quantitativ erfasst. Dieser wurde unter Verwendung validierter Skalen aus bestehenden Instrumenten entwickelt.

Methodik: Mixed Methods, Interviews, Inhaltsanalyse, Evaluationsstudie, Frage­bogen­erhebungen

Kooperation
PH FHNW, PHSH

Laufzeit
2021 bis 2024

Finanzierung
swissuniversities

Leitung
Samuel Krattenmacher (PHSH), Thomas Rey (PHSG), Corinne Wyss (PH FHNW)

Team
Kerstin Bäuerlein (PH FHNW), Luca-Marie Eirich (PH FHNW), Nina Hüsler (PH FHNW), Angela Jochum (PHSG), Alexandra Roggensinger (PHSG), Anna-Lena Roos (PHSG), Eva Weingartner (PHSG)